AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Vuuya GmbH

Get In Touch
Brille

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Vuuya GmbH, Pappelallee 78/79, 10437 Berlin

Stand: 04. August 2025

§ 1 Geltungsbereich & Vertragsgrundlage

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle vertraglichen Beziehungen zwischen der Vuuya GmbH (nachfolgend „Vuuya“) und ihren Kunden, insbesondere für Dashboard-Dienstleistungen, Beratungs- und Coaching-Leistungen sowie für einmalige Projektarbeiten.

(2) Diese AGB sind integraler Bestandteil jedes Vertrages. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn Vuuya diesen nicht ausdrücklich widerspricht.

(3) Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Der Kunde bestätigt mit Vertragsschluss, in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zu handeln.

§ 2 Vertragsgegenstand & Leistungserbringung

(1) Gegenstand und Umfang der von Vuuya zu erbringenden Leistungen (z.B. Dashboard-Pakete, Coaching-Inhalte, Projektspezifikationen) werden im individuellen Dienstleistungsvertrag bzw. Angebot festgelegt.

(2) Vuuya erbringt eine Dienstleistung und schuldet nicht die Erzielung eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolgs. Handlungsempfehlungen basieren auf Erfahrung und Sorgfalt, die unternehmerische Umsetzung und das damit verbundene Risiko obliegen allein dem Kunden.

(3) Vuuya ist berechtigt, zur Erbringung der Leistungen Dritte (Subunternehmer) heranzuziehen.

§ 3 Abgrenzung zum Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)

(1) Die von Vuuya angebotenen Beratungs- und Coaching-Leistungen stellen keinen Fernunterricht im Sinne des FernUSG dar.

(2) Die Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer (B2B) und sind auf die individuelle Beratung zu unternehmerischen Fragestellungen ausgerichtet. Die Wissensvermittlung erfolgt überwiegend im direkten, synchronen Austausch (z.B. Live-Calls, Telefonate, persönliche Gespräche).

(3) Etwaige zur Verfügung gestellte Videomaterialien oder Dokumente dienen lediglich der Unterstützung und Vor- oder Nachbereitung der synchronen Beratung. Es findet keine überwiegend räumlich und zeitlich getrennte Wissensvermittlung mit individueller Lernerfolgskontrolle statt.

§ 4 Vertragsschluss

(1) Die Darstellung unserer Dienstleistungen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Vertragsschluss erfolgt durch beidseitige Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrages oder durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung.

(2) Bei einem fernmündlichen Vertragsschluss stimmt der Kunde zu, dass Vuuya das Gespräch zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen darf.

§ 5 Preise, Zahlungsbedingungen & Verzug

(1) Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Laufende Dienstleistungen (Abos): Die monatliche Vergütung ist, sofern nicht anders vereinbart, zum 1. eines Monats im Voraus fällig. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per SEPA-Lastschrift. Die im Dienstleistungsvertrag vereinbarte einmalige Setup-Gebühr dient der Abdeckung des initialen Onboarding- und Einrichtungsaufwands. Sie ist mit Vertragsabschluss fällig und ihre vollständige Bezahlung ist Voraussetzung für den Beginn der Leistungserbringung durch Vuuya.

(3) Einmalige Leistungen (Projekte): Sofern nicht anders vereinbart, ist eine Anzahlung in Höhe von 50% der Gesamtsumme vor Projektbeginn fällig. Die Restzahlung ist nach Abnahme der Leistung fällig. Erbringt der Kunde innerhalb von 7 Werktagen nach Anzeige der Fertigstellung keine Abnahme oder substantiierte Mängelrüge, gilt das Werk als abgenommen und die Restzahlung wird fällig.

(4) Zahlungsverzug: Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist Vuuya berechtigt, die weitere Leistungserbringung bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen. Bei Ratenzahlungsvereinbarungen wird bei Verzug mit einer Rate die gesamte Restforderung sofort fällig.

§ 6 Laufzeit & Kündigung (für laufende Dienstleistungen)

(1) Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen sind im individuellen Dienstleistungsvertrag geregelt.

(2) Sofern nicht anders vereinbart, verlängert sich der Vertrag automatisch um die Dauer der ursprünglichen Laufzeit, wenn er nicht mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.

(3) Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 7 Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde ist verpflichtet, Vuuya alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Daten und Zugänge rechtzeitig, vollständig und korrekt zur Verfügung zu stellen.

(2) Der Kunde stellt sicher, dass er über die erforderlichen Rechte zur Nutzung und Weitergabe der von ihm bereitgestellten Daten und Materialien verfügt und stellt Vuuya von jeglichen Ansprüchen Dritter diesbezüglich frei.

(3) Verzögerungen, die durch eine verspätete oder mangelhafte Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zu Lasten von Vuuya.

§ 8 Nutzungsrechte & Urheberrecht

(1) Vuuya räumt dem Kunden für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der bereitgestellten Leistungen und Materialien für eigene Geschäftszwecke ein.

(2) Alle von Vuuya erstellten Unterlagen, Konzepte und Designs unterliegen dem Urheberrecht von Vuuya. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung über den Vertragszweck hinaus bedarf der schriftlichen Zustimmung.

§ 9 Haftung

(1) Vuuya haftet für Schäden unbeschränkt nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(2) Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

§ 10 Vertraulichkeit & Datenschutz

(1) Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der jeweils anderen Partei.

(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in einem separaten Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geregelt, der zwingender Bestandteil des Hauptvertrages ist.

§ 11 Referenznennung

(1) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Vuuya ihn nach erfolgreichem Abschluss des Onboardings als Referenzkunden nennen darf.

(2) Diese Erlaubnis umfasst die Verwendung des Firmennamens und des Firmenlogos des Kunden auf der Website, in Präsentationen und anderen Marketingmaterialien von Vuuya.

(3) Der Kunde kann diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft schriftlich widerrufen.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz von Vuuya.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).